26.01.2024
Parkour

Mut ist nur ein Katzensprung entfernt

„Eigentlich hat jedes Kind schon einmal Parkour gemacht, wenn es auf einen Baum klettert“, sagt Trainer Valentin Ferchau. Interessierte können jederzeit beim Training vorbeischauen.

„Ich hätte nicht gedacht, dass ich das schaffe“ – das ist ein Satz den die beiden 21-jährigen Trainer Shoiab Alavi und Valentin eigentlich jedes Mal im Training hören. Bereits seit drei Jahren trainieren die Jungs die Kids und Jugendlichen im Parkour bei Eintracht Frankfurt. Bei Parkour haben wahrscheinlich viele erst mal actionreiche Filmszenen im Kopf, bei denen Stuntmänner und -frauen von Hauswand zu Hauswand springen, von zehn Meter hohen Häusern in die Tiefe fallen und sich am Boden ganz einfach abrollen, als hätten sie wie eine Katze sieben leben. Da fragen sich wahrscheinlich viele im Voraus, ob sie überhaupt mutig genug sind, Parkour auszuprobieren. Diese Frage lässt sich aber ganz einfach mit „Ja“ beantworten.

Eigentlich hat jedes Kind schon einmal Parkour gemacht, wenn es auf einen Baum klettert.

Valentin, Parkour-Trainer

„Jeder kann mitmachen und ist willkommen, man braucht keinerlei Voraussetzungen dafür“, betonen die Jungs. Eintracht Frankfurt bietet ganz verschiedene Parkour-Kurse an. Da ist für Anfänger oder auch für die schon etwas Fortgeschritteneren etwas dabei. Ab zehn Jahren können die Kids vorbeikommen und mal Parkour-Luft schnuppern. Von Montag bis Donnerstag finden Trainings im Oeder Weg statt. Hier lernen die Kinder und Jugendliche die Grundlagen der drei Sportarten Turnen, Parkour und Freerunning. „Jeder und jede wird erst mal an den Sport herangeführt – für den Einstieg lernen Neuankömmlinge erst mal den Katzensprung über ein einfaches Hindernis“, so die Trainer. Shoiab und Valentin passen sich an das Tempo ihrer Schützlinge an und helfen ihnen dabei, ihre Ängste und den inneren Schweinehund zu überwinden. „Es ist ein tolles Gefühl, wenn sie sich dann trauen“, freuen sich die beiden. „Parkour ist individuell und jeder kann seinen eigenen Stil finden“, sagen sie weiter. Ganz schnell werden die jungen Leute durch die kleinen Erfolge mehr Mut fassen und noch mehr ausprobieren wollen. Mit den Trainern können die Jugendlichen an ihre Grenzen gehen und mit der Zeit tolle Kunststücke erlernen. "Eigentlich hat jedes Kind schon einmal Parkour gemacht, wenn es auf einen Baum klettert", sagt Valentin.

Wer also Parkour gerne ausprobieren möchte, aber noch skeptisch ist, gibt es dafür ein einfaches Rezept: "keine Ausrede haben, dass man es sowieso nicht schafft, die Angst beiseite schieben und es versuchen", so fasst es der 21-Jährige Shoiab zusammen. Denn die Angst wird gemeinsam im Training überwunden, vor allem der Spaß steht im Fokus.